Datenschutzerklärung

Gültig ab 2. November 2022.

1. GELTUNGSBEREICH

Diese Datenschutzerklärung richtet sich an die gesamte Kundschaft, die das Angebot/die Fahrzeuge nutzt.  Sie verwendet dieselben Begriffe wie die AGB. Die deutsche Fassung ist massgebend.

2. SICHERHEIT DER DATEN DER KUNDSCHAFT

Mobility schützt die Personendaten durch geeignete Sicherheitsmassnahmen und auf gesicherten Servern. Die Website wird durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung und Manipulation sowie gegen Zugriff, Veränderungen und Verbreitung durch unbefugte Personen gesichert. Besonders schützenswerte Daten (z.B. Zugangsdaten zum Kundenkonto) werden bei der Übertragung durch das Internet verschlüsselt (SSL).

3. ERFASSTE DATEN UND VERWENDUNGSZWECK

a. Konto-Eröffnung
Bei Vertragsschluss erfasst Mobility folgende Daten:
- Natürliche Personen: Geschlecht, Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Führerausweisangaben (inkl. Heimatort und Nationalität), Korrespondenz-Sprache;
- Juristische Person: Firma, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, MWSt-Nummer, Kontaktperson, allfällige Führerausweis-Angaben (inkl. Heimatort und Nationalität), Korrespondenz-Sprache, UID-Nummer, Personalnummern, Kostenstellen;
- IP-Adresse, Kanal und Datum der Registrierung, Datum der Annahme der AGB und Datenschutzerklärung und allfälliger weiterer Vertragsdokumente wie der Annahme des Datenaustausches via SwissPass. 
Darüber hinaus erfasst Mobility die Bonitätsdaten der Kundschaft. Mobility benötigt diese Daten zum Zweck des Vertragsabschlusses und zur Abwicklung der gegenseitigen Vertragsleistungen.
Mobility kann den Kamerazugriff auf das Smartphone für die von ihr festgelegten Verwendungszwecke (z.B. Prüfung des Führer- oder Identitätsausweises, Schadenserfassung etc.) verlangen.

b. Nutzung eines Fahrzeuges
Sobald ein Fahrzeug benutzt wird, erhebt Mobility Daten zum Fahrverhalten der Fahrerin bzw. des Fahrers (wie Bremsen, Beschleunigen, Fahrzeuggeschwindigkeit, etc.), Daten zum Fahrzeug und dessen Verhalten (wie Buchungs-, Orts- und Bewegungsdaten, Erschütterungen im Innen- und Aussenraum des Fahrzeuges, Dauer der Nutzung, KM-Stand, etc. sowie weitere Daten bei Elektrofahrzeugen [wie Batteriestatus, Ladezustand und Ladestatus der Batterie, Ladevorgang, etc.]) und Bewegungsdaten des Mobiltelefons der Kundschaft.

Mit diesen Daten hilft die Kundschaft Mobility, das Angebot und die Flotte von Mobility optimal zu steuern. Sie verschaffen uns wertvolle Informationen zur Verbesserung und Erweiterung unseres Angebotes, sodass wir dieses besser auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft ausrichten können. Mit den so gewonnenen Daten hat Mobility zudem die Möglichkeit, die Verfügbarkeit ihrer Services zu verbessern und die Fahrzeuge effizienter zu steuern und zu platzieren sowie erforderliche Wartungsarbeiten zu planen und durchzuführen.

Mit den so gewonnenen Daten ermöglichen Sie aber noch mehr, und zwar eine Entwicklung in die Zukunft der Mobilität, mit neuen attraktiven und zugleich preiswerten, individualisierten Angeboten, wie etwa Mitfahrgelegenheiten oder dynamische Bestell-Modelle.
Die Hersteller der Fahrzeuge (nachfolgend «Hersteller») und die Hersteller von Fahrzeug-Komponenten (Original Equipment Manufacturer, nachfolgend «OEM» erheben ebenfalls Daten. Auf diese Datenerfassung und Datenverwendung hat Mobility keinen Einfluss. Die Kundschaft kann jederzeit die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Hersteller, bzw. OEM im Internet nachlesen.

Verbindet die Kundschaft ihr Smartphone mit dem Kommunikationssystem eines Fahrzeuges, übermittelt das Smartphone möglicherweise Daten an das Fahrzeug, welche dort gespeichert werden. Die Kundschaft ist dafür verantwortlich, diese Daten spätestens bei der Rückgabe des Fahrzeuges zu löschen und die Verbindung des Smartphones zu trennen. Mobility übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit diesen Daten, insbesondere nicht, wenn Daten im Fahrzeug verbleiben und/oder die Verbindung zum Smartphone weiterhin besteht und/oder die Daten unbefugt verwendet werden.

Weiter kann Mobility Erschütterungen im Innen- und Aussenraum des Fahrzeuges messen, um auf die verursachende Person rückschliessen zu können.

c. Telefonischer Kontakt 
Haben Sie telefonisch Kontakt mit dem 24h-Dienstleistungscenter oder mit der Schadenabteilung, zeichnet Mobility das Gespräch auf.
Mobility verwendet diese Daten für interne Ausbildungs- und Qualitätssicherungszwecke und/oder zur Rekonstruktion der Situation im Falle einer Beschwerde. Wir bewahren diese Daten nur so lange auf, wie es für diese Zwecke erforderlich ist.

d. Nutzung von Produkten und Leistungen von Partnerunternehmen
Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt bei Mobility über Partnerunternehmen, mit denen die Kundschaft eine von Mobility unabhängige selbstständige vertragliche Beziehung eingeht.
Mobility arbeitet mit mehreren Partnerunternehmen zusammen.
Mobility hat keinen Einfluss auf die von Partnerunternehmen/Partnerfahrzeugen erfassten Daten. Dabei sind die Datenschutzerklärungen der Partnerunternehmen massgebend.

e. Nutzung der Website und der Mobility App
Mobility erhebt und nutzt die Informationen, die die Kundschaft im Rahmen der Nutzung des Angebotes von Mobility ihr über die Website, die App bzw. über den Kundenservice übermittelt (Ort, Zeit und Dauer der Nutzung, Art des Fahrzeuges, zurückgelegte Strecke etc.). Mobility benötigt diese Informationen zur Abwicklung der gegenseitigen Vertragsleistung. Bei der Nutzung der Webseite bzw. der App setzt Mobility Cookies und andere Identifikationstechnologien ein. Diese dienen u.a. der Authentifizierung von nutzenden Personen, der Speicherung von Nutzereinstellungen, der Analyse der Website und der Durchführung und Messung von Werbeaktionen (vgl. dazu Ziffer 5 "Cookies und Webanalyse" sowie Ziffer 7 "Social Plugins".)

f. Bei Anmeldung für den Newsletter von Mobility
Wenn die Kundschaft sich für den Newsletter anmeldet, erfasst Mobility folgende Personendaten:
- E-Mail-Adresse (zwingend)
- Vorname und Nachname (freiwillig)
Die Kundschaft kann sich jederzeit via Link im Newsletter vom Newsletter abmelden.

g. Befragungen
Für Befragungen werden im direkten Austausch mit der Kundschaft jene Daten erhoben, die diese freiwillig preisgibt. Diese Daten werden von unserem externen Marktforschungs-Institut anonymisiert erfasst und ausgewertet.

4. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE

Mobility richtet sich bei der Verwaltung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten nach den Vorschriften der Schweizer Datenschutzgesetzgebung. Mobility ist berechtigt, zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Abwicklung der gegenseitigen Vertragsleistungen Personendaten zu bearbeiten und entsprechende Datensammlungen anzulegen. Handel mit Personendaten der Kundschaft ist ausgeschlossen. Mobility darf Personendaten der Kundschaft nur im Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit Dritten bekanntgeben, und zwar wie folgt:

  • zum Zwecke des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung (inkl. Verifizierung und Aktualisierung) an Kredit-, Bonitäts-, Identitätsprüfungsunternehmen und an Strassenverkehrsämter
  • zwecks Prüfung der Identität oder des Führerausweises sowie Optimierung der eingesetzten Technologie
  • zur Abwicklung der beidseitigen Vertragsleistungen an Kredit- und Bonitätsprüfungsunternehmen, Inkasso-Unternehmen sowie Strassenverkehrsämter
  • zur Verifizierung der Kontaktdaten an die Einwohnermeldeämter von Wohngemeinden
  • auf Ihre Veranlassung hin (z.B. an Ihre Kontakte, an die SBB zum Datenaustausch via SwissPass, im Zusammenhang mit der Nutzung bestimmter Features oder sozialer Medien)
  • für Marketingzwecke und Marktforschung für Mobility und andere Unternehmen, die im Bereich individuelle Mobilitätsdienstleistungen tätig sind, insbesondere in den Bereichen Shared-Mobility und komplementäre Dienstleistungen, sowie für Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel (z.B. die SBB)
  • wenn Mobility mit Ansprüchen konfrontiert wird, die sich aus dem Verhalten der Kundschaft ergeben, nachdem Mobility die Kundschaft so weit wie möglich darüber informiert hat
  • an Behörden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen
  • zur Wahrung berechtigter Interessen von Mobility (z.B. bei einem Risiko von Ansprüchen Dritter oder Behörden gegenüber Mobility) 
  • zur Identifikation und Bearbeitung von Anfragen der Kundschaft bei Kontaktaufnahme über alle Kommunikationskanäle
  • zur Bewerbung, Gestaltung, Verbesserung und Weiterentwicklung von Produkten und Leistungen von Mobility inkl. der Fahrzeuge (insb. Elektrofahrzeuge)

Wenn Mobility Daten an Dritte weitergibt, die in ihrem Auftrag Personendaten der Kundschaft bearbeiten, stellt Mobility sicher, dass Dritte die Daten der Kundschaft nur so bearbeiten, wie Mobility selber sie bearbeiten darf.
Mobility teilt die Daten der Kundschaft auch Dritten mit, die im Ausland ansässig sind. Sofern Mobility Daten an Dritte in Länder ausserhalb der EU und des EWR weitergibt, stellt Mobility durch geeignete Massnahmen sicher, dass diese Dritten einen angemessenen Datenschutzstandard gewährleisten.

5. COOKIES UND WEBANALYSE

Die Website von Mobility benutzt Google Analytics («Google»).

Google verwendet sog. «Cookies». Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Website (einschliesslich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt diese Informationen, um die Nutzung der Website durch die Kundschaft auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch Google gibt Informationen gegebenenfalls an Dritte weiter. Die Kundschaft kann die Installation der Cookies allenfalls durch eine entsprechende Einstellung der eigenen Browser Software verhindern; in diesem Fall kann die Kundschaft gegebenenfalls einige Funktionen der Website nicht vollumfänglich nutzen.

Die Kundschaft findet weitere Informationen zu Google und deren Datenschutzrichtlinie unter: https://policies.google.com/privacy.

6. DATENBEARBEITUNG DURCH DRITTE

Mobility nutzt eine Google Analytics Funktion, die auf Google Display Advertising basiert. Besucherinnen können die Google Analytics-Funktionen für die Display-Werbung und die Display-Netzwerk-Anzeigen über den folgenden Link ausschalten: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de.
Mobility verwendet zudem weitere Dienste, die Tracker und/oder Cookies verwenden. Mobility ist für die Datenbearbeitung durch diese Dritte nicht verantwortlich. Der Kundschaft steht frei, die Datenschutzerklärungen der entsprechenden Dienste (z.B. Facebook, Pixel oder Bing Ads) zu prüfen. Die Kundschaft kann die Einsetzung von Tracker/Cookies durch solche Partnerunternehmen allenfalls über die Browsereinstellungen verhindern.

7. SOCIAL PLUGINS

Die Webseite von Mobility verwenden Social Plugins (die «Plugins») von Sozialnetzwerken (z.B. facebook.com und youtube.com). Die Plugins lassen sich über ihr Logo oder das entsprechende Sozialnetzwerk identifizieren. Die Plugins erlauben es Ihnen, auf diesen Seiten Lesezeichen zu setzen und die Lesezeichen mit anderen Nutzern und Nutzerinnen von Sozialnetzwerken zu teilen. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite mit Plugins besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Sozialnetzwerks her. Die eingebetteten Plugins liefern dem Sozialnetzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Websites abgerufen haben. Wenn Sie in das Sozialnetzwerk eingeloggt sind, kann Ihr Besuch Ihrem Sozialnetzwerkkonto zugewiesen werden. Wenn Sie mit Plugins interagieren, zum Beispiel indem Sie auf einen Facebook-«Like»-Button klicken oder einen Kommentar eingeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das Sozialnetzwerk übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn Sie nicht ins Sozialnetzwerk eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass das Plugin Ihre IP-Adresse an das Sozialnetzwerk übermittelt.

Mobility hat keinen Einfluss auf die von den Plugins gesammelten Daten oder auf den Zweck / Umfang der darauffolgenden Datenbearbeitung. Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenbearbeitung durch die Sozialnetzwerke, Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstelloptionen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien auf den Webseiten der Sozialnetzwerke. Die Kundschaft findet weitere Informationen zu Plugins und den Datenschutzrichtlinien Dritter bei den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dritten (z.B. Facebook, Youtube, Twitter, Instagram etc.). Wenn die Kundschaft nicht möchte, dass ein Sozialnetzwerk die über die Website von Mobility gesammelten Daten dem jeweiligen Sozialnetzwerkkonto zuordnet, muss die Kundschaft sich vor der Nutzung der Webseite von Mobility aus dem Sozialnetzwerk ausloggen.

8. AUFBEWAHRUNGSDAUER

Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach dem Verwendungszweck. Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies geschäftlich nötig und verhältnismässig ist. Keine Löschung erfolgt bei Daten, die wir aufgrund von gesetzlichen Vorgaben für eine bestimmte Dauer aufbewahren müssen (z.B. Dokumentation- und Aufbewahrungspflicht zur ordnungsgemässen Buchführung, aus rechtlichen oder steuerlichen Gründen).

9. BERICHTIGUNG UND LÖSCHUNG VON PERSONENDATEN

Die Kundschaft kann die an Mobility übermittelten Personendaten jederzeit korrigieren/aktualisieren bzw. löschen lassen, sofern Mobility diese aufgrund von rechtlichen Vorgaben nicht aufbewahren muss.

Falls die Kundschaft Personendaten löschen lassen möchte, kann sie dies per E-Mail an office(at)mobility.ch mit dem Betreff «Personendaten löschen» unter Beschreibung des Anliegens tun.

Mobility löscht keine Daten, die sie nur in anonymisierter Form erhebt und speichert und die nur mit unverhältnismässig grossem Aufwand einer bestimmten Kundschaft zugeordnet werden können.

10. ÄNDERUNGEN

Mobility behält sich die jederzeitige einseitige Änderung dieser Datenschutzerklärung vor.
Änderungen werden der Kundschaft in geeigneter Form mitgeteilt, soweit es nicht Änderungen Dritter betrifft, welche nicht durch Mobility beeinflussbar sind. Änderungen gelten von dem kommunizierten Änderungsdatum an als von der Kundschaft genehmigt.

11. EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

Durch die Nutzung der Produkte und Leistungen von Mobility stimmt die Kundschaft automatisch dieser Datenschutzerklärung zu.
Der Vertrag zwischen der Kundschaft und Mobility kommt mit der vorbehaltlosen Annahme der Anmeldung durch Mobility zustande. Dadurch wird diese Datenschutzerklärung mitübernommen und akzeptiert.

12. KONTAKTPERSON

Bei Fragen sowie Anregungen können Kundschaft und Dritte sich per E-Mail an Mobility wenden: office(at)mobility.ch.

13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

a. Diese Datenschutzerklärung ersetzt sämtliche bisherigen Datenschutzerklärungen von Mobility.

b. Mobility behält sich die jederzeitige Änderung dieser Datenschutzerklärung vor. Aus Änderungen (inkl. dem Entfallen von Rechten und/oder Vorteilen) entsteht kein Kündigungsrecht der Kundschaft.

c. Änderungen werden der Kundschaft in geeigneter Form und innerhalb angemessener Frist mitgeteilt. Ausgenommen sind Änderungen, welche Partnerunternehmen oder Dritte betreffen; diese informieren selbst darüber. 

d. Änderungen gelten von dem kommunizierten Änderungsdatum an als von der Kundschaft genehmigt.

e. Nennt die Kundschaft keine E-Mail-Adresse oder ist diese nicht mehr gültig, verzichtet sie damit explizit auf diesen Kommunikationskanal. Damit akzeptiert sie explizit, dass Informationen über Änderungen der Datenschutzerklärung sie nicht erreichen. Damit gelten explizit alle Informationen als erhalten und alle Änderungen als akzeptiert.

Deine Browser-Version wird nicht mehr unterstützt

Aktualisiere deinen Browser oder nutze eine Alternative. Wir empfehlen dir Google Chrome, Safari, Edge oder Firefox zu verwenden