Mobilitys Unternehmenszweck: nachhaltig handeln
Mobility bekennt sich zu sozialer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit. Der statutarische Zweck der Genossenschaft lautet:
«Die Mobility Genossenschaft bezweckt den energie-, rohstoff- und umweltschonenden Betrieb von Fahrzeugen aller Art. Sie stellt die Fahrzeuge zur entgeltlichen Nutzung als ökologische und ökonomische Alternative zum privaten Eigentum zur Verfügung. Die Tätigkeit von Mobility trägt somit zu einer nachhaltigen Entwicklung von umweltverträglichen Formen der Mobilität bei.»
Mobilitys ökologische Nachhaltigkeit
- Bis 2023 will Mobility die Fahrtemissionen (tank to wheel) auf unter 95g CO2 pro km reduzieren
- Bis spätestens 2030 will Mobility eine Emissionsfreie Flotte (Well to Wheel) betreiben
- Bis 2040 will Mobility im gesamten Lebenszyklus (LCA) klimaneutral sein
- 1 Carsharing-Fahrzeug ersetzt 11 Privatfahrzeuge
- Mobility-Kunden sparen jährlich 31’000 Tonnen CO2 ein
- Kooperation mit «myclimate – The Climate Protection Partnership» – Cause We Care
Mobilitys soziale Nachhaltigkeit
- Mobility-Kunden sparen dank Carsharing durchschnittlich CHF 4’000 gegenüber einem Privatauto.
- Die Gesamtzufriedenheit der Mobility-Kunden liegt bei hohen 8.7 von 10 Punkten.
- Mobility bietet ein Arbeitsumfeld, das von Chancengleichheit, Fairness und Sozialverantwortung geprägt ist.
Mobilitys ökonomische Nachhaltigkeit
- Mobility ist als Genossenschaft organisiert. Diese Rechtsform unterstĂĽtzt die Umsetzung einer langfristigen, nachhaltigen Strategie. Der erwirtschaftete Gewinn bleibt in der Genossenschaft und dient Innovationen sowie langfristigen Investitionen