Lehrstellen bei Mobility
In unserem Firmensitz in Rotkreuz arbeitest du während deinen drei Ausbildungsjahren in sechs verschiedenen Abteilungen. Die Ausbildungsverantwortlichen der verschiedenen Bereiche gestalten dein Ausbildungsprogramm aktiv mit.
Nicht zuletzt dank unserer übersichtlichen Firmengrösse können wir dich individuell und gezielt betreuen und begleiten. Wir legen grossen Wert darauf, deine Selbständigkeit, deine Eigeninitiative und dein Verantwortungsbewusstsein zu fördern und zu stärken. Als Beispiel dafür lassen wir unsere Lernenden den jährlichen Weihnachtsanlass und weitere Projekte organisieren.
KV-Klischees
In unserer 6-teiligen Videoserie zeigen dir unsere Lernenden die typischen KV-Klischees und geben gleichzeitig Einblick in ihre Ausbildung.
Klischee #1 «Im KV machst du nichts, ausser Kaffee trinken.»
Im KV unterstützt du dein Team tatkräftig und gibst auch in der Berufsschule alles. Zusätzlich gibt es einen überbetrieblichen Kurs, indem du wichtige Informationen über unsere Branche Dienstleistung und Administration erhältst.
Klischee #2 «Wenn du das KV machen willst, musst du nur am PC herumdrücken können.»
Für das KV solltest du kommunikativ und verantwortungsbewusst sein. Ebenfalls organisierst du gerne und hast ein Flair für Zahlen sowie für Englisch und Französisch.
Klischee #3 «Es ist nicht schlimm, wenn es einem in einer Abteilung nicht gefällt. Man kann eh nach ein paar Monaten wieder wechseln.»
In jeder Abteilung darfst du Spannendes und Lehrreiches erfahren, was dich fit für die Berufswelt macht.
Klischee #4 «Die Sitzungen sind da, um zu relaxen und über Gott und die Welt zu reden.»
Wir treffen uns regelmässig um unsere Anliegen und Projekte zu besprechen. Gemeinsam planen wir Anlässe und führen diese durch.
Klischee #5 «Alles, was du im KV machst, ist telefonieren.»
Damit du in der Abteilung Dienstleistungscenter (telefonischer Kundendienst) arbeiten kannst, brauchst du ein umfangreiches Wissen und wirst zuerst ausreichend eingeschult bevor du die Anrufe beantwortest.
Klischee #6 «Nach der KV-Lehre musst du nichts mehr studieren.»
Nach dem KV stehen dir alle Türen zum Berufsmarkt offen und es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden wie z.B das Nachholen der Berufsmatura.
Outtakes: «Im KV klappt immer alles auf Anhieb.»
Naja, fast… manchmal braucht’s auch mehrere Anläufe. Aber bekanntlich lernt man ja aus seinen Fehlern.